Beschlussvorschlag
Der Magistrat wird gebeten,
- zu veranlassen, dass kurzfristig aktuelle Trinkwasseranalysedaten, insbesondere bzgl. der Einhaltung von Grenzwerten von PFAS, erhoben und anschließend in der Eppsteiner Zeitung veröffentlicht werden.
- die Darstellung der Analysedaten aufzuschlüsseln in Trinkwasser aus eigenen Brunnen und bezogenem Fremdwasser.
- insbesondere bei Bezug von Trinkwasser aus dem hessischen Ried die Einhaltung der Grenzwerte, die durch Richtlinie (EU) 2020/2184 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2020 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Neufassung) festgelegt wurden, sicherzustellen.
- Für den Fall, dass der Wasserbeschaffungsverband (Bezug Wasser aus dem hessischen Ried) keine ggf. erforderlichen Maßnahmen ergreift, in den Hochbehältern entsprechende Filter anzuschaffen und sich um eine entsprechende Förderung zu bemühen.
- Für den Fall, dass die Wasserqualität aus eigenen Brunnen nachweislich höher ist, kurz- bis mittelfristig neue Brunnen zu erschließen.
Begründung
Nachweise von PFAS im Grundwasser finden sich am häufigsten im Hessischen Ried. Vorgenannte Maßnahmen scheinen erforderlich, um die Ausbreitung bzw. die Aufnahme der Chemikalien einzudämmen.
www.hlnug.de/themen/wasser/fliessgewaesser/fliessgewaesser-chemie/spurenstoffe/pfas