Gemeinsamer Eilantrag der Fraktionen CDU, SPD, FWG, FDP und B90/Die Grünen bzgl. S-Bahn-Ausfälle

Beschlussvorschlag

Der Magistrat wird beauftragt, den RMV oder andere zuständige Stellen aufzufordern, umgehend dafür Sorge zu tragen, den Ausfall von S-Bahnverbindungen nach Eppstein zu reduzieren.

Hierzu sollen folgende Punkte zur Umsetzung gebracht werden:

  1. Es ist sicherzustellen, dass auch bei hohen Verspätungen die S-Bahn nur dann bereits in Hofheim wendet, wenn eine Ersatzbedienung von Lorsbach und den Eppsteiner Haltestellen sichergestellt wird, z.B. durch einen außerplanmäßigen Halt der Regionalbahn oder einen Ersatzzug ab Hofheim, der dort als Einsatzreserve zur Verfügung steht. Eine frühzeitige Information der Reisenden ist dabei zu beachten.
  2. Wenn kein kurzfristiger Ersatz realisiert werden kann, ist die S-Bahn bis nach Eppstein weiterzuführen, um dort zu wenden.
  3. Fallen mehrere S-Bahnen hintereinander aus, was eine Anbindungslücke von mehr als 60min von und nach Eppstein zur Folge hat, so hat die RB22 außerplanmäßig alle Unterwegsstationen zu bedienen, um Eppstein, Bremthal und Niederjosbach nicht für mehr als eine Stunde komplett vom Bahnverkehr abzuhängen.
  4. Zudem wird der Magistrat beauftragt, beim Aufgabenträger durchzusetzen, dass für jede nicht erfolgte Fahrt der S2 zu den Eppsteiner Haltestellen keine Kostenbeteiligung durch die Stadt Eppstein gestellt wird und somit alle ausfallenden Fahrten kompensiert werden.
  5. Wir bekräftigen unsere Forderung nach einem regulären Halt der Regionalbahn in Eppstein und bitten dies in die Fahrplanplanung aufzunehmen.